- Führungstheorie
- Führungsstile
- Arbeitsrecht für Führungskräfte
- Führungstools und Werkzeuge
- Führungstechniken und – Methoden
Dabei erarbeiten wir dieses Wissen zusammen mit den Teilnehmern in interaktiven Seminaren und Workshops. Die Führungserfahrung unserer Führungskräftetrainer ist hierbei ein wichtiger Anker und Erfolgsfaktor. Darauf basierend verwenden wir Case Studies, Best Practice Beispiele und andere veranschaulichende Methoden.
Perform – Als Führungskraft wirken
Schon während der Qualifizierung zur Führungskraft werden Führungsaufgaben übernommen. Es empfiehlt sich dabei, Mitarbeiter Führungsverantwortung nach und nach übernehmen zu lassen, damit kontinuierlich komplexere Führungsaufgaben gemeistert werden können, bevor weitere übernommen werden. Doch dies ist aus Zeitgründen nicht immer möglich. Manchmal muss durch einen Positionswechsel in der Firma ad hoc eine Führungsposition in Gänze übernommen werden. Beide Varianten können erfolgreich gestaltet werden! Wichtig ist die Begleitung der frischen Führungskraft durch einen Mentor im Unternehmen und einen professionellen Führungskräfte-Coach. Je schneller Führungsaufgaben übernommen werden sollen, desto intensiver sollte die Betreuung durch Coaching und Mentoring sein, damit die Nachwuchsführungskraft nicht überfordert wird. Führungskräfte-Coaching sichert den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung und die Entwicklung von Führungskompetenz nachhaltig ab. Ideal ist hierbei unser 90-Day Coaching-Programm für angehende Führungskräfte.
Unterstützung durch Social Learning
Unsere Methode PRISMA – Social Learning wurde entwickelt, um die Präsenzmaßnahmen von Führungskräfteentwicklung (z.B. Seminare und Workshops) ideal zu begleiten. Der Lernprozess wird durch die Methodik on-the-job weitergeführt. Präsenzeinheiten stehen nicht isoliert sondern werden von einem virtuellen Lernprozess umrahmt. Basis dafür ist ein Lernmanagementsystem (LMS) als virtueller Lernort. Dort arbeiten die Nachwuchsführungskräfte an eigens entwickelten Lernprojekten und diskutieren Führungsbeispiele aus dem eigenen Arbeitsalltag oder Best Practice Szenarien, die vom Lerncoach vorgegeben werden.