Innovation

Human Centric Innovation by Coaching Concepts – Die Glühbirne

Innovationskraft ist ein essentielles Erfolgsmerkmal eines Unternehmens. Denn die Innovationskraft hat starken Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens – und zwar kurz-, mittel- und langfristig. Die Fähigkeit zur Innovation wurde insbesondere in den letzten Jahren äußerst wichtig, da die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung Geschäftsmodelle mit großer Geschwindigkeit verändert oder ablöst, Produktlebenszyklen kürzer werden und Unternehmen stärker und häufiger um Ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit kämpfen müssen.

Wir haben vier Faktorenfelder der Innovationskraft eines Unternehmens definiert. In jedem Faktorenfeld lässt sich widerrum eine Vielzahl an Stellschrauben identifizieren, welche die Innovationskraft merklich erhöhen, wenn man sie mit der richtigen Strategie verändert oder an ihnen arbeitet.

  • Organisationale Faktoren
  • Prozesse
  • Personale Faktoren
  • Externe Faktoren

Coaching Concepts verfügt über Strategien, Methoden und Tools, um jedes dieser vier Faktorenfelder so zu bearbeiten, dass die Innovationskraft des Unternehmens steigt.

Organisationale Faktoren betreffen die Struktur und Hierarchie eines Unternehmens. Diese kann sich sowohl verstärkend als auch hemmend auf die Innovationskraft des Unternehmens auswirken. Leitfragen unserer Analyse sind beispielsweise:

  • Existiert ein an die Zukunftsstrategie des Unternehmens gekoppelte Innovationsstrategie?
  • Leitet sich aus der Innovationsstrategie ein strategisches Innovationsmanagement ab?
  • Wie werden Innovationsstrategie und Innovationsmanagement im Alltag umgesetzt?

Im Faktorenfeld Prozesse betrachten wir die Prozesse des Alltags und die Prozesse, die sich speziell auf das Generieren von Innovationen ausrichten. Folgende Leitfragen stellen wir uns u.a. in diesem Faktorenfeld:

  • Verfügen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über wirksame Ansätze und Methoden für Innovationsprozesse?
  • Wie wirken sich die alltäglichen Prozesse im Unternehmen auf die Innovationskraft aus?

Naturgemäß sind die Faktorenfelder Organisationale Faktoren und Prozesse sehr eng miteinander verwoben und können nicht immer trennscharf unterschieden werden.

Häufig wird der enorme Einfluss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Innovationskraft eines Unternehmens unterschätzt. Dabei ist deren Einfluss mindestens genauso groß, wie die der organisationalen Faktoren und der Prozesse gemeinsam. Mögliche Maßnahmen um dieses Faktorenfeld zu stärken:

  • Schulung der Mitarbeiter in der Anwendung von Methoden des Innovationsmanagements
  • Arbeit an der Einstellung und Haltung der Mitarbeiter
  • Schlüssige Vermittlung oder Einbindung der Mitarbeiter in die Zukunftsstrategie des Unternehmens

Externe Faktoren sind Einflüsse auf die Innovationskraft, die sich von außen auf das Unternehmen auswirken. Nicht immer kann man diese beeinflussen. Es können jedoch Handlungsstrategien entworfen werden, die Einflüsse verstärken oder nutzbar machen, die sich positiv auf die Innovationskraft auswirken oder die Einflüsse abmindern oder ausblenden, die Innovationskraft negativ beeinflussen oder verhindern.

Die Glühbirne – Innovationsschmiede und Think Tank

Wir haben „Die Glühbirne“ bei Coaching Concepts als Innovationsschmiede und Think Tank definiert, um unseren Kunden dabei zu helfen, mehr Innovationskraft zu entfalten. Die Innovationsberater und -Experten von Coaching Concepts werden in folgenden Aspekten des Innovationsmanagements für Unternehmen und Organisationen tätig:

Innovationskultur

Innovationskraft kann nicht per Knopfdruck in einem Unternehmen entstehen. Sie muss durch eine geeignete Unternehmenskultur – oder Innovationskultur – die Innovationsfreude, Mitarbeiterbeteiligung und Kreativität fördert ermöglicht und kontinuierlich gepflegt werden. Unsere Innovationsberater unterstützen hierbei durch ein geeignetes Konzept, durch welches eine Innovationskultur entstehen kann und die Innovationskraft des Unternehmens insgesamt an Zugkraft gewinnt.

Innovationsstrategie

Innovationsstrategien entstehen im Einklang mit den Unternehmenszielen. Sie richten sich an dem Agieren des Wettbewerbs, den Wünschen und Erwartungen der Kunden und dem übergreifenden technologischen Fortschritt aus. Häufig werden Innovationsstrategien auf dem obersten Management-Level festgelegt. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es schon beim Entwickeln einer Strategie Sinn macht, alle Stakeholder (auch Kunden!) in den Prozess zu integrieren. Unsere Innovations-Experten werden in dieser Phase als Moderator oder als Berater tätig.

Innovationsmethodik

Um ein effizientes und effektives Innovationsmanagement zu etablieren muss eine geeignete Methodik für Innovationsprozesse entwickelt oder gefunden werden. Diese erlaubt ein strukturiertes und zielorientiertes Vorgehen, ohne dabei wichtige Faktoren oder Stakeholder zu übergehen. Nicht immer ist es sinnvoll, eine bewährte Innovationsmethode zu wählen und im eigenen Unternehmen anzuwenden. In vielen Fällen zeigt sich, dass eine eigens entwickelte Innovationsmethodik, die bewährte Innovationsansätze integriert, sich aber an den Bedürfnissen, Gegebenheiten und Zielen des Unternehmens ausrichtet, die richtige Vorgehensweise ist. Unsere Innovationsberater werden hier in der Konzeption tätig. Zentral für die Innovationsmethodik ist, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend in deren Anwendung geschult und trainiert sind.

Produktinnovation & Geschäftsfeldinnovation & Prozessinnovation

Innovationen können verschiedene Bereiche eines Unternehmens betreffen. Je nach Ausrichtung und Zielsetzung muss der Innovationsprozess entsprechende Zyklen durchlaufen und verschiedene Stakeholder beteiligen. Gleichsam wirken sich Innovationen im Produktportfolio eines Unternehmens auf andere Weise auf das Unternehmen aus, als beispielsweise die Innovation eines neuen Geschäftsfeldes oder eine Prozessinnovation. Auch hier wirken unsere Innovationsberater. Sie gestalten mit dem Unternehmen einen geeigneten Innovationsprozess und machen die Entscheider frühzeitig auf mögliche Konsequenzen und Implikationen einer Innovation aufmerksam.

Umsetzung

Eine Idee wird erst dann zur Innovation, wenn sie erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Schritt kommt in manchen Innovationsprozessen methodisch zu kurz und folglich kommt es gerade in der Umsetzung häufig zu unvorhergesehen Hindernissen und Widerständen. Reibungsverluste, Zeitverzögerungen oder gar die Einstellung eines Innovationsprojekts können die Folge sein. Eine geeignete Methodik und eine ganzheitliche Beratung beugen dem vor.
Warum die Innovationsschmiede „die Glühbirne“ als Partner für Innovationsmanagement ins Boot holen?